Riesengebirge

Riesengebirge
Rie|sen|ge|bir|ge, das; -s:
höchster Gebirgszug der Sudeten.

* * *

Riesengebirge,
 
polnisch Karkonosze [karkɔ'nɔʃɛ] Plural, tschechisch Krkonoše ['krkɔnɔʃɛ] Plural, höchster Gebirgszug der Sudeten (Westsudeten), über den die polnisch-tschechische Grenze verläuft, reicht vom Jakobstaler Pass (888 m über dem Meeresspiegel), der das Riesengebirge vom Isergebirge trennt, im Nordwesten bis zur Landeshuter Pforte (400 m über dem Meeresspiegel) im Südosten; etwa 37 km lang und 22 bis 25 km breit. Höchster Berg ist die Schneekoppe (1 602 m über dem Meeresspiegel), zu den höchsten Bergen gehören auch Hohes Rad (1 506 m über dem Meeresspiegel) und Reifträger (1 362 m über dem Meeresspiegel). Das Riesengebirge ist überwiegend aus Granit, im Osten und Südosten auch aus Gneis und Glimmerschiefer aufgebaut. Nach Süden fällt es allmählich ab, nach Norden zum Hirschberger Kessel recht steil. Im Riesengebirge entspringen Elbe, Bober und Weißwasser. Das Riesengebirge war während der letzten Eiszeiten vergletschert, wovon, besonders im nördlichen Teil, Kare und Gletscherseen (Große und Kleine Schneegrube, Großer und Kleiner Teich) zeugen; es ist relativ dicht bewaldet (besonders Fichten und Tannen), die Waldgrenze liegt auf der Nordseite bei etwa 1 250 m über dem Meeresspiegel, auf der Südseite bei 1 350 m über dem Meeresspiegel. In höheren Lagen schließen sich Krummholz- und Mattenzone mit ausgedehnten Hochmooren an. Durch Industrieabgase sind über zwei Drittel der Wälder geschädigt. Zum Schutz der Natur und Pflanzenwelt wurden 360 km2 des Riesengebirges zum Nationalpark und Teile davon 1992 zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Der seit dem Mittelalter betriebene Bergbau (auf Kupfer, Eisen, Gold, Arsen) wurde aufgegeben. Wirtschaftliche Bedeutung haben heute Holz- und Viehwirtschaft, Glasherstellung und Kristallglasschleiferei sowie besonders der Fremdenverkehr (auch Wintersport). Wichtigste Kurorte sind Bad Warmbrunn, Krummhübel, Schreiberhau und Schmiedeberg im Riesengebirge auf polnischer sowie Spindlermühle auf tschechischer Seite. - Das Riesengebirge fand mit der Gestalt des Rübezahl Eingang in den deutschen Sagenschatz.
 

* * *

Rie|sen|ge|bir|ge, das: höchster Gebirgszug der Sudeten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riesengebirge — Riesengebirge. Die Sudeten sind die Alpen Norddeutschlands und das Riesengebirge ist ihr Glanzpunkt, Von der 4950 F. hohen Schneekuppe überblickt der Reisende über 100 M. in der Runde: gegen Nord und Ost die schlesischen Ebenen, vom Quais bis… …   Damen Conversations Lexikon

  • Riesengebirge — (Montes gigantei, Montes Rhipaei, sonst Asciburgius Mons, Vandalici [158] Montes, böhmisch Krkonossy), Mittelgebirg, höchstes Gebirg Preußens, bildet den mittleren Theil der Sudeten u. den höchsten u. gedrängtesten Gebirgszug des Hercynischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Riesengebirge — (s. Karte »Schlesien«), der höchste Teil der Sudeten (s. d.) und das eigentliche Hochgebirge derselben. Das R. im engern Sinn erstreckt sich von den Quellen des Großen Zacken bis zum Ursprung des Bober. Dort erhebt es sich unmittelbar südlich vom …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Riesengebirge — Riesengebirge, höchster Teil der Sudeten, an der böhm. schles. Grenze, von den Quellen des Zackens bis zu denen des Bobers südöstl. gerichtet, 37 km lg., 22 25 km br., 1110 qkm, nach S. allmählich, nach N. mit 1000 m abfallend, in einen höhern… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Riesengebirge — Riesengebirge, der mittlere Theil der Sudeten, 5 Ml. lang und über 3 Ml. breit, von der Quelle der Queis bis zu der des Bobers, besteht aus Granit, Gneis und Glimmerschiefer, mit Anlagerung von Uebergangs u. Flötzgebirgsarten, enthält Eisen, Blei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Riesengebirge — p1p5 Riesengebirge Obří důl (Riesengrund) mit der Schneekoppe (Sněžka) Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

  • Riesengebirge — Monts des Géants Monts des Géants Les monts des Géants, en 13 Géographie Altitude 1 602 m, Sniejka …   Wikipédia en Français

  • Riesengebirge — (checo Krkonoše, polaco Karkonosze) ► Cordillera de Europa central, en el N de Bohemia, que integra parte de la frontera occidental entre la República Checa y Polonia. Pico Sněžka (1 603 m) …   Enciclopedia Universal

  • RIESENGEBIRGE —    (i. e. Giant Mountains), a range dividing Bohemia from Silesia; Schneekoppe (5260 ft.) is the highest peak; is a famous summer resort for Germans …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Riesengebirge — ph. CZ Krkonoše …   Wiener Dialektwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”